- Währungsgebiet
- ein oder mehrere Länder mit einheitlicher Währung.- Euro-W.: ⇡ Euro,⇡ Europäische Währungsunion (EWU).
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Währungsgebiet — Wäh|rungs|ge|biet, das: Bereich, in dem eine bestimmte ↑ Währung (1) Zahlungsmittel ist. * * * Währungsgebiet, Währung. * * * Wäh|rungs|ge|biet, das: Bereich, in dem eine bestimmte ↑Währung (1) Zahlungsmittel ist … Universal-Lexikon
Euro-Währungsgebiet — Euroland. Geographisches Gebiet, in dem der Euro die nationale Währung ist. Das E. W. wurde zum 1.1.1999 mit dem Start der Euro Geldpolitik gegründet und umfasst seit dem Beitritt Griechenlands zum 1.1.2001 zwölf Staaten (Deutschland, Frankreich … Lexikon der Economics
Wechselkursmechanismus II — Karte Europäischer Staaten mit Bezug zum Euro Der Wechselkursmechanismus II (abgekürzt WKM II oder wegen seines Vorgängers auch EWS, engl. European Exchange Rate Mechanism II bzw. ERM II) ist ein seit 1999 zwischen verschiedenen EU… … Deutsch Wikipedia
Notenbankbilanz — Die Zentralbankbilanz (auch Notenbankbilanz, Zentralnotenbankbilanz oder zentrale Notenbankbilanz) ist die Bilanz einer Zentralbank, in der Vermögen (Aktiva) und Schulden (Passiva) in Kontenform kurzgefasst gegenübergestellt werden. Die… … Deutsch Wikipedia
Zentralbankbilanz — Die Zentralbankbilanz (auch Notenbankbilanz, Zentralnotenbankbilanz oder zentrale Notenbankbilanz) ist die Bilanz einer Zentralbank, in der Vermögen (Aktiva) und Schulden (Passiva) in Kontenform kurzgefasst gegenübergestellt werden. Die… … Deutsch Wikipedia
EONIA — Der EONIA (Euro OverNight Index Average) ist der Zinssatz, zu dem auf dem Interbankenmarkt im Euro Währungsgebiet unbesicherte Ausleihungen in Euro von einem TARGET Tag[1] auf den nächsten gewährt werden. Er wird von der Europäischen Zentralbank… … Deutsch Wikipedia
Eurozone — Die Eurozone (Stand 1. Januar 2011) EU Staaten mit Euro A … Deutsch Wikipedia
Taylor-Regel — Die Taylor Regel ist nach ihrem Erfinder, dem US Ökonomen John B. Taylor, benannt. Ziel der Regel ist, die Geldpolitik bzw. den von der Zentralbank gesetzten Zinssatz zu bestimmen.[1] John B. Taylor … Deutsch Wikipedia
Wahrung — Absicherung; Sicherung * * * Wäh|rung [ vɛ:rʊŋ], die; , en: in einem oder mehreren Ländern als gesetzliches Zahlungsmittel geltendes Geld: die französische, europäische Währung; die Währung der Schweiz. * * * Wah|rung 〈f.; ; unz.〉 das Wahren,… … Universal-Lexikon
Währung — Devisen; finanzielle Mittel; Valuta (fachsprachlich); Kapital; Geld; Zahlungsmittel * * * Wäh|rung [ vɛ:rʊŋ], die; , en: in einem oder mehreren Ländern als gesetzliches Zahlungsmittel geltendes Geld: die französische, europäische Währung; die… … Universal-Lexikon